X10E46 Seniorenakademie: Mehrtagesfahrt ins Alte Land mit Stade
Beginn | Mi., 03.05.2023, 08:30 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | Der Reisepreis stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest Gebührenermäßigung nicht möglich |
Dauer | 0 Zeitstunden 4 Tage |
Onlineanmeldung | Anmeldungen nimmt Herr Jäger entgegen. Tel.: 05321 394347, E-Mail: wolfgangjaeger2@web.de oder über die Seniorenvertretung der Stadt Goslar, Senioren- und Pflegestützpunkt in der Sparkasse (Jakobikirchhof 5-6) |
Kursleitung |
Wolfgang Jäger |
Dokument | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die Seniorenakademie bietet Ihnen eine viertägige Fahrt vom 3. bis 6. Mai 2023 ins Alte Land mit einem Besuch der Stadt Stade an.
Was planen wir:
- Übernachtung mit Frühstück in Stade
- Besichtigung Stade
- Ausflugsfahrt ins Alte Land mit Aufenthalt in Jork und in Schulau (Schiffsbegrüßungsanlage)
- Besuch Cuxhaven
- Besichtigung Airbus in Hamburg
Wo wohnen wir:
Im 3-Sterne-Superior Hotel Stadthafen Stade, Kommandantendeich 1 - 3, 21680 Stade.
Das Hotel Stadthafen Stade begeistert mit seiner zentralen Lage direkt am Stadthafen und gleich gegenüber der malerischen Altstadt. Die Zimmer sind komfortabel mit dem Lift zu erreichen. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche, Fön, Sat-TV, einen Arbeitsplatz mit Schreibtisch und WLAN. Neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet besteht die Möglichkeit, im Restaurant "Aloha Stade" eine leckere Crossover-Küche zu genießen oder an der Hotelbar mit einem kühlen Bier oder einem leckeren Drink den Tag ausklingen zu lassen.
Der Doppelzimmerpreis einschl. Frühstück beträgt 205,00 Euro pro Person, der Einzelzimmerzuschlag beläuft sich auf 109,00 Euro. Hinzu kommen pro Person die Busfahrt mit dem Reisebusunternehmen Bokelmann, Besichtigungsgebühren und eine Reiserücktrittsversicherung.
Der Gesamtpreis der Reise stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
Die Anmeldung erbitten wir bei den üblichen Abgabestellen.
Seniorenvertretung der Stadt Goslar, Senioren- und Pflegestützpunkt in der Sparkasse (Jakobikirchhof 5 - 6) oder bei Wolfgang Jäger, Feldstr. 70, 38640 Goslar.
Die genaue Absprache über das Programm erfolgt bei einem Vorbereitungsnachmittag im Kreishaus. Hier werden dann auch die Sitzplätze im Bus - wie üblich - verlost. Zu gegebener Zeit erfolgt eine Einladung.
Weitere Informationen bei Wolfgang Jäger, Telefon 05321 394347.
Kursort
Bahnhof Goslar
Klubgartenstr.Goslar