Deutsch als Fremdsprache
DaF-Intensivkurse in Clausthal für Studierende
Herzlich willkommen zur Kreisvolkshochschule Goslar - Außenstelle Clausthal-Zellerfeld
Als eine der größten Erwachsenbildungsorganisationen in Deutschland bieten wir spezielle Deutsch-Intensivkurse für Studierende an, die auf die DSH-Prüfung vorbereiten. Der Unterricht findet meist vor Ort in unseren Räumen im Einersberger Blick 2 statt. Auch Onlinetermine sind Bestandteil der Kurse, um Sie optimal auf Ihr Studium vorzubereiten.
Der moderne Unterricht findet in kleinen Gruppen mit persönlicher Betreuung statt und beinhaltet abwechslungsreich gestaltete Lerneinheiten sowie zielführende Hausaufgaben und Tests, um Ihren Lernfortschritt individuell einschätzen zu können.
Hier finden Sie die aktuellen Deutschkurse.
Die in Clausthal-Zellerfeld stattfindenden Intensivkurse Deutsch als Fremdsprache der Kreisvolkshochschule Goslar finden in Kooperation mit der TU Clausthal statt.
Unterrichtsräume: Einersberger Blick 2, / 1. Etage, 38678 Clausthal-Zellerfeld
Aufgrund der aktuellen Pandemielage ist ein persönlicher Termin nur mit Voranmeldung möglich. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:
Genevieve Naffin - Programmbereichsleitung
genevieve.naffin@vhs-goslar.de
Allgemeine Sprechstunde für Deutsch als Fremdsprache: mittwochs 12:30 - 13:30 Uhr
im Büro in der ersten Etage, Einersberger Blick 2
Christine Fischer - Verwaltung
Tel.: 0151 74 50 42 47 montags bis freitags vormittags telefonisch erreichbar
Dozententeam
daf-beratung@vhs-goslar.de
Kooperationspartner: IZC der TU-Clausthal www.izc.tu-clausthal.de/sprachenzentrum/deutsch/
Personen, die eine Zulassungsbescheinigung zu einer deutschen Universität besitzen, können sich zu den Kursen bei der örtlichen Volkshochschule anmelden. Auch Interessenten ohne Zulassung zu einer deutschen Universität können sich um einen Platz im Kurs bewerben. Voraussetzung ist aber der Nachweis einer Hochschuleignung bei der Anmeldung (z. B. Abitur) und der formlose Antrag / E-Mail auf eine Zulassung zum Kurs (Einzelfallentscheidung).
Ab sofort erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 € für Ihre erste Anmeldung zu unseren Deutsch-Intensivkursen in Clausthal-Zellerfeld.
- Dazu erhalten Sie einen gesonderten Gebührenbescheid mit Ihrem persönlichen Kassenzeichen. Ohne dieses Kassenzeichen kann Ihre Überweisung nicht zugeordnet werden.
- Alle Unterlagen wie bedingte Zulassung zu einer deutschen Universität und international gültige Sprachzertifikate senden Sie bitte NACH der Überweisung der Bearbeitungsgebühr an daf-beratung@vhs-goslar.de (Als Betreff für die E-Mail tragen Sie bitte Ihren Namen ein.)
Oder nutzen Sie auch gerne unser KONTAKTFORMULAR (hier klicken für das Kontaktformular) , um uns Ihre Wünsche mitzuteilen und hängen Sie alle geforderten Dokumente an:
- Zulassungsbescheinigung zu einer deutschen Universität
- gegebenenfalls das letztes Zeugnis Ihrer Deutschkenntnisse - nur Zeugnisse mit Noten, die nicht älter als 6 Monate sind, können anerkannt werden. Eine reine Teilnahmebescheinigung reicht nicht aus. (Eine Vorlage der Originalunterlagen wird bei Bedarf von uns angefordert werden.)
- Nur vollständig verschickte Unterlagen werden bearbeitet. Die Prüfung Ihrer Unterlagen und die Einteilung und Anmeldung in eine Kursstufe erfolgt erst, nachdem die Bearbeitungsgebühr auf unserem Konto eigegangen ist.
- Die 50 € Bearbeitungsgebühr wird mit Ihrem ersten Kurs bei uns verrechnet. Wir reservieren Ihnen Ihren Kursplatz dann bis zum ersten Kurstag um 12 Uhr. Danach verfällt jeglicher Anspruch. Eine Rückzahlung der Bearbeitungsgebühr erfolgt nicht, auch nicht bei Kursstornierung, Abmeldung oder Nichterscheinen.
- Eine einmalige Umbuchung des Kurses kann innerhalb von 12 Monaten nach Zahlung der Bearbeitungsgebühr kostenfrei vorgenommen werden.
- Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. Bei einer Abmeldung nach dem zweiten Kurstag ist die komplette Kursgebühr zu zahlen. Abmeldungen müssen schriftlich per E-Mail an daf-beratung@vhs-goslar.de eingereicht werden.
Bitte beachten Sie auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Sollten Sie keine zertifizierten Vorkenntnisse haben, melden Sie sich bitte bei uns und erklären Ihr Anliegen. Da die Plätze begrenzt sind, trifft die letzte Entscheidung das Dozententeam. Schreiben Sie bitte eine ausführliche E-Mail an daf-beratung@vhs-goslar.de oder nutzen Sie unser KONTAKTFORMULAR .
Die Deutschkurse im Präsenzunterricht finden in der Regel von Montag bis Freitag vormittags zwischen 8:00 bis max.13:00 Uhr in Clausthal-Zellerfeld statt. Der Onlineunterricht kann zu anderen Zeiten durchgeführt werden. Zu Kursbeginn werden Ihnen Ihre persönlichen Unterrichtszeiten mitgeteilt.
Bei den Kursen mit 110 Stunden liegt die Unterrichtszeit in der Regel zwischen 8:00 und 13:00 Uhr.
Kurzfristige Änderungen in den Unterrichtstagen, - zeiten und –orten sind möglich und werden direkt mit den anwesenden Kursteilnehmenden kommuniziert.
siehe untenstehende Tabelle. Bei den Kursgebühren und den Terminen sind Änderungen vorbehalten.
Bitte beachten Sie auch, dass bei der ersten Anmeldung zu unseren Intensivkursen eine Aufnahme-/Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 € zu zahlen ist, die mit der Gebühr des ersten Kurses verrechnet wird. Diese Gebühr ist nicht erstattbar - auch nicht bei Kursabmeldung oder Nichterscheinen.
Ja. Wir bieten Prüfungen zu unterschiedlichen Stufen für Externe an. Bitte melden Sie sich bei daf-beratung@vhs-goslar.de
Geeignet für Interessenten an der Sprachprüfung für das angebotene Teilniveau gemäß dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER)
Voraussetzung: ausreichende Sprachkenntnisse. Ein Nachweis muss nicht vorgelegt werden.
Die Prüfung wird an zwei Tagen durchgeführt. Während der Corona-Pandemie gilt unser Hygiene- und Abstandskonzept, welches wir konstant an die aktuelle Lage anpassen. Auf unserer Startseite finden Sie alle Informationen und Anweisungen. Dazu gehört auch de Verpflichtung, einen Mund-Nasenschutz außerhalb des Prüfungsraumes zu tragen.
Die Teilnahme ist an beiden Prüfungstagen erforderlich. Der Treffpunkt an beiden Tagen ist VOR dem Eingang der Volkshochschule in Clausthal. Sie werden von der Prüfungsaufsicht abgeholt und in den Prüfungsraum begleitet.
Der Zahlungsnachweis für die Prüfungsgebühr sowie ein Ausweis mit Lichtbild muss vor Beginn der Prüfung bei der Aufsicht vorgelegt werden.
Prüfungsumfang:
- Textproduktion
- Grammatik
- Leseverstehen
- Hörverstehen
- mündliche Prüfung
Die Prüfung gilt als bestanden, wenn die Gesamtnote aller Prüfungsteile mindestens 4,0 (ausreichend) beträgt. Die Ergebnisse erfahren Sie spätestens zu Beginn der Folgewoche. Sie erhalten dann ein Zertifikat der Kvhs Goslar mit Noten.
Kurse/ Courses/Cours | Kurs-Nr. / Course Numbers/ Numéros des Cours | Termine / Dates | Unterrichtss-tunden/ Lessons/ Leçons | Kursgebühren/ Fees/ Frais de cours |
---|---|---|---|---|
FRÜHJAHR / SOMMER 2023 | ||||
Niveaustufen A1.1 - C1.1 | X44C40 | 20.02.2023 - 17.03.2023 | 110 | 280 Euro (für Nicht-Studenten / for non-students / pour les non-étudiants: 336 €) |
Niveaustufen A1.1 - C1.1 | X44C41 | 20.03.2023 - 28.04.2023 (frei 03.04 - 14.04.2023 | für einige wenige Kurse gilt: frei 29.03.2023 - 11.04.2023)
| 110 | 280 Euro (für Nicht-Studenten / for non-students / pour les non-étudiants: 336 €) |
Niveaustufen A1.1 - C1.1 | X44C42 | 02.05.2023 - 02.06.2023 (frei 01.05,18+19.05,29.+30.05.2023) | 110 | 280 Euro (für Nicht-Studenten / for non-students / pour les non-étudiants: 336 €) |
Niveaustufen A1.1 - C1.1 | X44C43 | 05.06.2023 - 30.06.2023 | 110 | 280 Euro (für Nicht-Studenten / for non-students / pour les non-étudiants: 336 €) |
Sommerferien | 03.07.2023 - 28.07.2023 | 110 | Unsere Kurse machen Pause. Anmeldungen zu allen folgenden Kursen werden auch in dieser Zeit gerne angenommen. Bitte mailen Sie Ihren Wunsch an daf-beratung@vhs-goslar.de | |
Niveaustufen A1.1 - C1.1 | X44C45 | 31.07.2023 - 25.08.2023 | 110 | 280 Euro (für Nicht-Studenten / for non-students / pour les non-étudiants: 336 €) |
HERBST / WINTER 2023 | ||||
Niveaustufen A1.1 - C1.1 | Y44C46 | 28.08.2023 - 22.09.2023 | 110 | 280 Euro (für Nicht-Studenten / for non-students / pour les non-étudiants: 336 €) |
Niveaustufen A1.1 - C1.1 | Y44C47 | 25.09 2023 - 24.10.2023 (frei 02.+03.10.2023) | 110 | 280 Euro (für Nicht-Studenten / for non-students / pour les non-étudiants: 336 €) |
Niveaustufen A1.1 - C1.1 | Y44C48 | 01.11.2023 - 28.11.2023 | 110 | 280 Euro (für Nicht-Studenten / for non-students / pour les non-étudiants: 336 €) |
Niveaustufen A1.1 - C1.1 | Y44C49 | 04.12.2023 - 12.01.2024 (frei 27.12.2023 - 05.01.2024) | 110 | 280 Euro (für Nicht-Studenten / for non-students / pour les non-étudiants: 336 €) |
Weitere Termine, an denen | Bitte kontaktieren Sie uns dazu über unser Kontaktformular. | 110 | 280 Euro (für Nicht-Studenten / for non-students / pour les non-étudiants: 336 €) |
Sie erhalten zunächst eine Rückmeldung durch das Lehrerteam der Volkshochschule - per E-Mail oder telefonisch. Eventuell haben wir dabei noch Nachfragen oder schicken Ihnen ein Anmeldeformular zu, was Sie dann bitte ausfüllen. Ggf. werden Sie auch zu einer Onlineanmeldung mit einem passenden Link aufgefordert. Folgen Sie einfach den Anweisungen, die das Lehrerteam Ihnen zukommen lässt.
Wenn Sie dann in den Kurs fest eingebucht werden, bekommen Sie eine Anmeldebestätigung. Den Gebührenbescheid zum Bezahlen des Kurses erhalten Sie erst NACH Kursbeginn. Die Kursgebühr wird in der Regel nach Kursbeginn fällig. Eine Abmeldung ist dann nicht mehr kostenfrei möglich.
Sie können sich nur SCHRIFTLICH ( Post oder E-Mail) abmelden. Mündliche Abmeldungen sind NICHT gültig. Eine Abmeldung ist nur VOR Kursbeginn kostenlos. Danach können die Stornokosten bis zur Höhe der Kursgebühr betragen.
Bitte beachten Sie auch: Die Aufnahme-/Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 € ist nicht erstattbar.
Eine Anmeldebestätigung für einen unserer Deutschkurse wird erst dann ausgestellt, wenn eine qualifizierte Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an einem Deutschkurs der vorangegangenen Stufe bei der Anmeldung vorgelegt werden kann und es freie Plätze im Kurs gibt, was sich erst kurz vor dem ersten Kurstag entscheidet.
Eine Anmeldebestätigung kann nur zu einem einzigen Kurs erfolgen, da Sie an weiteren Folgekursen erst nach Bestehen des Abschlusstests weiter teilnehmen können.
Weitere Bescheinigungen (Ferienbescheinigungen, Anmeldebescheinigungen für mehrerer Folgekurse ... usw. ) stellen wir NICHTaus. Bitte sehen Sie von Anfragen dieser Art ab. Wir passen Anmeldebestätigungen auch nicht an möglicherweise individuell gewünschte Vorgaben an.
Wir beschenigen NICHT den Eingang von Kursgebühren (Vorausszahlung), die Sie unaufgefordert vor Kursbeginn an uns senden.
Zum Bezahlen einer Kursgebühr benötigen Sie ein Kassenzeichen, welches Sie NACH Kursbeginn von uns erhalten. Ohne Kassenzeichen werden Zahlungen zurück überwiesen.
Nein! Nach der Anmeldung zum Kurs in der ersten Unterrichtswoche vor Ort erhalten Sie einen Gebührenbescheid mit den Zahlungsinformationen und einem Kassenzeichen per E-Mail.
Eine Vorauszahlung der Kursgebühren ist nicht möglich. Zahlungen ohne Angabe eines Kassenzeichens werden zurücküberwiesen.
Wenn Sie mit dem Gebührenbescheid ein Kassenzeichen erhalten haben, können Sie die fällige Gebühr an diese Bankverbindung überweisen.
Empfänger: Landkreis Goslar, Klubgartenstr. 11, 38640 Goslar
Bank: Sparkasse Hildesheim Goslar Peine
IBAN: DE32 2595 0130 0053 0014 00
BIC: NOLADE21HIK
Verwendungszweck: die gewünschten Kursnummer, Kassenzeichen, Familienname, Vorname des Teilnehmenden am Kurs
Die Nutzung von Handy, Smartphone, Musikplayern, Aufzeichnungsgeräten usw. ist im Unterricht und bei Tests ohne Genehmigung der Dozenten nicht erlaubt.
Nein. Alle benötigten Materialien und Bücher werden im Kurs bekannt gegeben und können in der ersten Unterrichtswoche beschafft werden.
Wenn Sie vor Ort in Deutschland sind und das Anmeldeformular im Deutschkurs ausgefüllt haben, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung zusammen mit den Gebührenbescheid und den Zahlungsinformationen.
Am Ende des Kurses bekommen Sie unaufgefordert eine Teilnahmebescheinigung, wenn Sie mind. an 75 % der Tage anwesend waren und allen Zahlungsverpflichtungen nachgekommen sind. Die Teilnahmebescheinigung enthält auch ihr Ergebnis des Kurs-Abschlusstests.
Ausgabe der Zertifikate erfolgt im Kurs oder
nach Vereinbarung amDienstag nach Kursende, in der Volkshochschule in der Haupt- und Realschule, Gebäude: Einersberger Blick 2, 1. Etage, Clausthal-Zellerfeld Während der Corona-Pandemie kann es zu Abweichungen kommen. (Bitte deshalb vorher einen Termin vereinbaren.)
WICHTIG: Bitte nutzen Sie nur den offiziellen ausgeschilderten Weg über die öffentlichen Bürgersteige und Straßen. Ein Betreten des Schulgebäudes und des Schulhofes der Haupt- und Realschule ist nicht gestattet.
Die Anmeldebestätigung erhalten Sie zu Kursebeginn (siehe weiter oben)
Eine Teilnahmebescheinigung bescheinigt die regelmäßige Teilnahme am Kurs und den Erfolg in der Abschlussprüfung und kann deshalb natürlich erst am Ende des Kurses in Papierform an Sie ausgegeben werden.
Weitere oder andere Bestätigungen stellen wir nicht aus.
Zuständig ist Sabine Bönig.
Bitte richten sie alle Anfragen mit Angabe Ihrer vollständigen Kontaktdaten und der Kursnummer schriftlich oder per E-mail an rechnungswesen@vhs-goslar.de
Bitte beachten Sie: dieses Angebot findet zurzeit nicht statt.
Es findet einmal pro Woche eine DaF-Beratung für alle Interessenten der Deutschkurse statt, sobald die Stelle der Programmbereichsleitung neu besetzt wird.
Di. 15:00 - 16:00 Uhr, Volkshochschule in der Haupt- und Realschule, Gebäude: Einersberger Blick 2, 1. Etage, Clausthal-Zellerfeld oder digital. Den Online-Link erhalten Sie dann bei der Programmbereichsleitung.