Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmeldung
So können Sie sich anmelden:
- schriftlich mit dem Anmeldeformular am Ende des Programmheftes
- persönlich in den Geschäftsstellen
- Fax oder E-Mail mit allen persönlichen Angaben an diejenige Geschäftsstelle, die den Kurs durchführt
- Online-Anmeldeverfahren auf der Internetseite www.vhs-goslar.de unter dem Menüpunkt „Kurse“
- telefonisch (drei Tage Reservierungen mit anschl. Rückmeldung))
Hauptgeschäftsstelle Goslar
05321 76-431 und 76-433
Außenstelle Bad Harzburg
05322 963836
Außenstelle Clausthal-Zellerfeld
05323 78766
Außenstelle Seesen
05381 1219
Außenstellen Langelsheim,
Liebenburg, Döhren, Othfresen,
Lutter, Braunlage, Goslar-Vienenburg
05321 76-432
Unregelmäßiger Besuch einer Veranstaltung oder vorzeitiger Abbruch führen grundsätzlich nicht zu einer Verminderung bzw. Rückzahlung der Gebühren. Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung und befreit nicht von der Zahlung des Entgeltes in voller Höhe. Wenn Sie ohne Entschuldigung am ersten Unterrichtstag fehlen, behalten wir uns vor, Ihren Platz gleich neu zu vergeben.
Gebühren und Bezahlung
Für die Teilnahme an Veranstaltungen der Kvhs werden Gebühren nach den Bestimmungen einer Gebührenordnung erhoben, die der Kreistag des Landkreises Goslar beschlossen hat.
Als gebührenpflichtige Teilnahme gilt auch eine Anwesenheit im Kurs ohne Anmeldung.
Die Gebühr wird nach Kursbeginn binnen drei Wochen fällig.
Der Gebührenbescheid wird Ihnen zusammen mit der Anmeldebestätigung per Post oder E-Mail zugeschickt.
Ganz bequem ist das für Sie, wenn Sie uns (auf der Anmeldung) ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen.
Wenn Sie überweisen wollen, beachten Sie bitte
- den Fälligkeitstermin, drei Wochen nach Kursbeginn
- die Angabe des Kassenzeichens, das auf dem Gebührenbescheid steht
- der Zahlungsempfänger ist der Landkreis Goslar
- Sparkasse Hildesheim Goslar Peine
IBAN DE32 2595 0130 0053 0014 00
BIC NOLADE21HIK
Wir bitten Sie um Verständnis, dass Sie bei Nichteinhaltung des Fälligkeitstermins (21 Tage nach Kursbeginn) keine Zahlungserinnerung erhalten. Der Landkreis Goslar erstellt in diesem Fall eine gebührenpflichtige Mahnung.
Gebührenermäßigung
Wenn Sie Sozialleistungen beziehen, erhalten Sie bei Vorlage des amtlichen Nachweises eine Ermäßigung von 50 %, wenn Sie zu 100 % schwerbehindert sind oder Freiwilligendienst leisten, erhalten Sie auf Nachweis eine Ermäßigung von 20 %.
Die Ermäßigung wird jeweils auf den unterrichtsbezogenen Anteil der Kursgebühr gewährt, sofern die im Programmheft ausgedruckte Gebühr mindestens 12,00 Euro beträgt.
Die Gebührenermäßigung beantragen Sie bitte gleichzeitig mit der Anmeldung. Nach Beginn des Kurses kann eine Gebüh-
renermäßigung nicht mehr gewährt werden.
Bei einer Online-Anmeldung können Sie Ihren Ermäßigungswunsch im Kommentarfeld eintragen.
Den Nachweis schicken Sie dann bitte mit Angabe der Kursnummer per Post oder Fax an die entsprechende Geschäftsstelle.
Ausgenommen von den Gebührenermäßigungen sind alle Kurse „Deutsch als Fremdsprache“ in Clausthal-Zellerfeld.
Absage von Kursen seitens der Kvhs
Die Kvhs kann Kurse absetzen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sollte eine Veranstaltung bereits ausgebucht sein oder nicht stattfinden, erhalten Sie nach Möglichkeit im Vorfeld eine Nachricht.
Ein Kurs kann auch wegen Ausfall der Kursleitung oder aus technisch bedingten Gründen abgesetzt oder seine Dauer verkürzt werden. Fallen dabei mindestens 25 % der Unterrichtsstunden aus, werden bereits gezahlte Gebühren anteilig (d. h. entsprechend der Anzahl der nicht geleisteten Unterrichtsstunden) erstattet.
Weitergehende Ansprüche gegen die Kvhs sind ausgeschlossen.
Ausschluss vom laufenden Kurs aufgrund nicht bezahlter Gebühren
Eine Teilnahme an Folgekursen bei Kursen Deutsch als Fremdsprache in Clausthal-Zellerfeld ist nur möglich, wenn die vorhergehenden Kurse bezahlt wurden.
Die Volkshochschule behält sich vor, Teilnehmende, die zwei vorhergehende Kurse nicht bezahlt haben, vom laufenden Kurs auszuschließen.
Abmeldungen
Abmeldungen sind, sofern für einen Kurs nicht anders angegeben, bis fünf Werktage vor Kursbeginn gebührenfrei möglich.
Sie müssen grundsätzlich in schriftlicher Form (per Brief, Fax oder E-Mail) an die Geschäftsstellen in Goslar, Clausthal-Zellerfeld, Bad Harzburg oder Seesen erfolgen.
Abmeldungen bei der Kursleitung werden von der Kvhs Goslar nicht akzeptiert.
Bei späteren Abmeldungen wird die Kursgebühr in voller Höhe fällig, und es sind auch evtl. anfallende Nebenkosten (wie Übernachtung, Verpflegung oder Materialien) sowie externe Prüfungsgebühren zu zahlen.
Eine Abmeldung nach dem Abmeldeschluss ist nur aufgrund einer Erkrankung mit Vorlage eines ärztlichen Attests möglich:
1. Wenn die Erkrankung die Teilnahme am gesamten Kurs verhindert
oder
2. Wenn bereits in der ersten Kurshälfte eine Erkrankung die Teilnahme an allen noch ausstehenden Terminen verhindert.
In diesem Fall erfolgt eine anteilige Gebührenberechnung für die bereits stattgefundenen Termine. Eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 7,50 Euro wird erhoben.
Abmeldungen von langfristigen Kursen (z. B. Schulabschlüssen)
Bei diesen Kursen gelten gesonderte Bedingungen, die Sie auf den jeweiligen Anmeldeformularen finden.
Hausordnung
Die Kvhs ist Gast in allen Unterrichtsstätten. Bitte beachten Sie deshalb die jeweilige Hausordnung.
Unsere Dozentinnen und Dozenten möchten für Sie eine angenehme und motivierende Lernatmosphäre schaffen. Dies ist in seltenen Fällen nicht möglich, wenn der Kursverlauf durch einzelne Teilnehmende massiv gestört wird. Unsere Dozentinnen und Dozenten sind dann berechtigt, diese Teilnehmenden vom Kurs auszuschließen. In diesem Fall wird die volle Kursgebühr erstattet.
Das Rauchen ist per Gesetz seit dem 01.08.05 in Schulräumen und auf dem gesamten Schulgelände nicht gestattet.
Die Benutzung von Handys und Aufzeichnungsgeräten während des Unterrichtes ist nicht gestattet, außer mit ausdrücklicher Erlaubnis der Dozentin/des Dozenten. In Prüfungssituationen sind Dozentinnen und Dozenten außerdem berechtigt, die Geräte aus Gründen der Fairness bis Prüfungsende sicher aufzubewahren.
Das Parken ist nur auf den bezeichneten Plätzen erlaubt.
Versicherung
Unfälle sind unverzüglich der Kvhs zu melden. Für die Kursteilnehmenden besteht ein begrenzter nachrangiger Unfallversicherungsschutz nach den Bestimmungen des Kommunalen Schadenausgleichs für Schülerunfälle. Eine darüber hinausgehende Haftung für Sachschäden, Diebstahl und Verlust wird in keinem Fall übernommen.
Datenschutz
Persönliche Daten werden für den internen Gebrauch zu Zwecken der Vertragsdurchführung elektronisch gespeichert und unterliegen den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes. Details der Datenschutzerklärung finden Sie hier. (bitte klicken)
Distanzierung
Die Kvhs Goslar nimmt keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der vhs-Goslar-fremden Internetadressen, die wir auf verschiedenen Seiten in diesem Programmheft angegeben haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten dieser fremden Webseiten.
Für einige Veranstaltungen gelten gesonderte AGBs
Für alle Studienreisen
Hier gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters, nicht der Kvhs Goslar.
Widerrufsbelehrung
Wenn der Kurs begonnen hat, ist der Vertrag angenommen und kann nicht widerrufen werden.
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen.
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 i.V.m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312 e Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
Volkshochschule des Landkreises Goslar
Postfach 2020
38610 Goslar
Tel. 05321 76-431 o. 76433
Fax 05321 76-425
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren aus- drücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung