S2BG01 Einstiegskurs in die kreative Fotografie: Grundlagen und Möglichkeiten der digitalen Fotografie als Entwicklung aus der analogen Bildtechnik
Beginn | Fr., 18.09.2020, 17:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 70,50 € |
Dauer | 23 Zeitstunden 10 x abends |
Abmeldung | Abmeldung bis 08.09.2020 kostenfrei |
Kursleitung | Dipl.-Ing.
Jürgen S. Krautstrunk |
Mitzubringen / Material | Bitte bringen Sie dafür ihre Digital-Kamera mit. Zu Foto-Übungen ist zusätzlich ein Stativ und - wenn vorhanden - ein externes Blitzlicht sinnvoll. |
Dokument | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Sie sind Besitzer einer digitalen Kamera (Bridge oder DSLR) und möchten Ihre Bild-Ergebnisse verbessern?
Sie möchten verstehen, wie Sie mit den vielfältigen Funktionen, die die Kamera lhnen bietet, umgehen können und was sie bedeuten?
Sie möchten noch mehr an Bildqualität erreichen oder lhre Bild-ldeen noch besser umsetzen?
Sie möchten kreativ lhren Blick für Foto-Motive weiterentwickeln und mit der richtigen Technik und Planung an eine Foto-Aufgabe herangehen?
Dieser Foto-Kurs soll Antworten auf Ihre Fragen geben und Sie unterstützend begleiten.
Die digitale Fotografie hat sich aus der analogen Fotografie entwickelt. Viele Dinge, wie die Formate, die ISO-Empfindlichkeit, der Weißabgleich und die HDR-Technik,
basieren auf Funktionen der analogen Fotografie. Lernen Sie die wichtigsten Entwicklungen kennen und die Möglichkeiten, die die digitale Fotografie neu eröffnet, zu nutzen.
Neben der Technik werden wir im kreativen Teil die wichtigsten Grundregeln der Bild-Komposition in Form, Licht- und Linien-Führung und Farb- Zusammenstellung besprechen.
Der Kurs beinhaltet pro Kurs-Tag jeweils einen Vortrag über ein entsprechendes Thema. An jeden Vortrag schließt ein praktischer Teil an, in dem Übungen mit Kameras gemacht werden.
Kursort
A3
Heinrich-Pieper-Str. 3/738640 Goslar
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.