P2BG40 Open Space - Einstieg in die Langzeitfotografie
Beginn | Sa., 18.05.2019, 15:15 - 15:00 Uhr (Wochenendkurs) |
Kursgebühr | 35,30 € Gebührenermäßigung nicht möglich |
Dauer | 7 Zeitstunden 2 Tage am Wochenende |
Abmeldung | Abmeldung bis 08.05.2019 kostenfrei |
Kursleitung |
Christian Schuster www.schuster-it.com |
Mitzubringen / Material | Bitte bringen Sie neben einer Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten, ein Stativ und Graufilter (ND 8 x und 64 x oder ein variabler ND-Filter) mit in den Kurs. Bitte denken Sie auch an wetterfeste Kleidung und ggf. Verpflegung. |
Dokument | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Fotografien können den Moment festhalten, aber auch mehrere Sekunden bis hin zu Stunden in einem Bild komprimieren. In diesem Kurs können Interessierte die kreativen und ästhetischen Möglichkeiten der Langzeitfotografie, Schwerpunkt Landschaftsaufnahmen, kennen lernen bzw. erste Schritte in die technische Umsetzung gehen. Am ersten Kurstag wird die Handhabung von Graufiltern und der Umgang mit speziellen Lichtsituationen vermittelt bzw. erste praktische Übungen für das Festhalten von Bewegung im Bild durchgeführt. Am Sonntag können diese neu erworbenen Kenntnisse in der Harzer Naturlandschaft, am Radau-Wasserfall, selbstständig umgesetzt werden. Die Sichtung der Ergebnisse und der Austausch der ersten Erfahrungen mit dieser Technik wird als Schlusspunkt des Kurses wieder im Goslar erfolgen. Fahrgemeinschaften und ein konkreter Zeitplan werden am ersten Kurstag besprochen.
Kursort
211
Heinrich-Pieper-Str. 3/738640 Goslar