S21C28 Literaturkurs zum Roman "Mutmaßungen über Jakob" von Uwe Johnson
Beginn | Mo., 21.09.2020, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 28,20 € |
Dauer | 8 U-Std. 4 x abends |
Kursleitung |
Inge Schuster |
Dokument | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Wir leben in einer Zeit der Mutmaßungen: über die Wissenschaft, die Wirtschaft, die sozialen Systeme, unser eigenes Selbstverständnis und vor allem über die Zukunft.
Alles ist ins Wanken geraten, und jede Aussage ist zu hinterfragen. Da könnten wir bei dem großen Lehrmeister des mutmaßenden Erzählens, Uwe Johnson, in die Lehre gehen, indem wir seinen Roman Mutmaßungen über Jakob lesen, analysieren, interpretieren, um ihn dann erneut zu lesen.
Dem ersten Satz "Aber Jakob ist immer quer über die Gleise gegangen.", folgt das Mutmaßen und Hinterfragen seines ganzen Lebens, mehrerer sozialer und politischer Systeme, der beiden Deutschland ab den 50er Jahren und vieles mehr. Das gibt bestimmt Anlass zu spannenden Gesprächen.
Johnsons analytische Erzähltechnik hat auffällige Parallelen in der kubistischen Malerei. Der Umsetzung einer Maltechnik in Sprache lohnt es sich bestimmt mutmaßend nachzugehen.
Den Anfang des Romans sollten wir erst gemeinsam lesen und besprechen – als Einführung in eine dem Buch adäquate Lesehaltung.
Voraussetzung für den Kurs ist die Bereitschaft, das Buch (Taschenbuch SV 300 Seiten) nicht nur einmal, sondern in Teilen auch ein zweites Mal zu lesen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie sehr die zweite Lektüre den Lesegenuss steigert.
Ich freue mich auf alle bekannten und natürlich auch auf neue, unbekannte Teilnehmer/innen.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.