S35G15 Ich kann kochen! - Online-Aufbaufortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Beginn | Sa., HINWEIS: Termine und Anmeldung: www.ichkannkochen.de/mitmachen, 09:00 - 17:00 Uhr (Wochenendkurs) |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Dauer | 8 Zeitstunden 1 Tag am Wochenende |
Weitere Termindetails | HINWEIS: Termine und Anmeldung: www.ichkannkochen.de/mitmachen |
Information | In Zusammenarbeit mit der Sarah-Wiener-Stiftung und der Krankenkasse BARMER. |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Vorspann | Die gemeinnützige Sarah-Wiener-Stiftung engagiert sich seit 2007 "für gesunde Kinder und was Vernünftiges zu essen". Praktische Ernährungsbildung ist Kern unserer Arbeit. "Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche zu ausgewogenen Essern, kreativen Köchen und informierten Konsumenten heranwachsen. Unsere Bildungsprogramme vermitteln, wo unser Essen herkommt, wie vielseitig es ist und wie viel Freude das Zubereiten frischer Lebensmittel macht. Unsere Vision ist eine Welt, in der sich alle Menschen verantwortungsbewusst, vielfältig und genussvoll ernähren - von klein auf und ungeachtet der sozialen Herkunft. www.sarah-wiener-stiftung.de" |
Dokument | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Zielgruppe der Aufbaufortbildung sind GenussbotschafterInnen, die an der ersten Ich kann kochen!-Fortbildung teilgenommen und bereits Inhalte von Ich kann kochen! praktisch mit Kindern umgesetzt haben. Es sollten idealerweise mindestens drei Monate seit der Einstiegsfortbildung vergangen sein. In der zweiten Fortbildungen lernen Sie mit dem Ich kann kochen!-Praxisplaner ein Werkzeug kennen, mit dessen Hilfe pädagogische Angebote nicht nur vorbereitet und geplant, sondern auch reflektiert, dokumentiert und für KollegInnen und Eltern beschreibbar gemacht werden können. Sie reflektieren ihr eigenes pädagogisches Handeln in der praktischen Ernährungsbildung und tauschen sich mit den anderen GenussbotschafterInnen über Herausforderungen und Gelingensbeispiele aus. Wissenswertes rund um Küchenpraxis und Küchentechniken hilft, die eigene Handlungskompetenz zu stärken. Sie lernen Gerichte kennen, die sich als Zwischenmahlzeiten für Kinder eignen und als Basisrezepte vielfältig abwandeln und anpassen lassen.
Zu den Ich kann kochen!-Online Fortbildungen: Aufgrund der Corona-Pandemie werden bis Sommer 2021 ausschließlich Online-Fortbildungen angeboten. Gelernt wird innerhalb einer Woche in kleinen Gruppen in zwei Webinaren und einer begleitenden interaktiven Selbstlernphase. Sie kochen, verköstigen und genießen in?der?eigenen Küche?zuhause oder vor Ort in der Einrichtung.?Die erfahrenen Ich kann?kochen!-TrainerInnen begleiten?Sie?dabei?und stehen für Fragen?online?zur Verfügung. Ergänzende Bildungsmaterialien mit vielen Ideen und Hilfestellungen, Rezepten sowie weiteren Selbstlernmodulen stehen Teilnehmenden online zur Verfügung. Der Zeitumfang beträgt ca. acht Stunden.
Das Angebot ist Teil der bundesweiten Initiative für praktische Ernährungsbildung Ich kann kochen! der Sarah Wiener Stiftung und der Krankenkasse BARMER.
Kursort
Online
Digitaler Inhalt,Im Internet,