P11G29 Geistliche Macht und seelischer Trost - eine Pilgerwanderung in und um Goslar
Beginn | Sa., 25.05.2019, 09:00 - 12:00 Uhr (Wochenendkurs) |
Kursgebühr | 9,40 € Gebührenermäßigung nicht möglich |
Dauer | 4 U-Std. 1 Tag am Wochenende |
Abmeldung | Abmeldung bis 09.05.2019 kostenfrei |
Kursleitung |
Barbara Ehrt www.barbara-l-ehrt.de |
Mitzubringen / Material | Verpflegung bitte mitbringen; es ist ein Picknick geplant. |
Dokument | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Man nannte Goslar im Mittelalter "Das nordische Rom", weil mehr als fünfzig Orden, Klöster und Stifte ihre Kirchen und Kapellen in der kaiserlichen Reichsstadt errichtet hatten. Ausgehend von der Jakobikirche (Jakobus, Urvater der christlichen Pilgerbewegung) werden wir während der etwa drei- bis vierstündigen Wanderung nach Spuren mittelalterlicher Frömmigkeit suchen und Mauerreste, Fragmente und Ruinen aufspüren. Auch noch erhaltene Gebäude werden wir von außen oder innen besichtigen, kurz innehalten und Nachdenkliches aus der Bibel hören. Wir wenden uns während der Pilgertour auch den Namensgebern der Kirchen zu und erfahren von ungefähr vierzehn Heiligen etwas über ihre Biographie. Die Exkursion beginnt an der Sankt Jakobikirche.
Kursort
GS; Jakobikirche
Jakobikirchhof 138640 Goslar